Das melancholische Duo aus Bayern, Vorarlberg und irgendwie auch Wien setzt sich zusammen aus Cello, Akkordeon, Gitarre und Tuba und ganz viel Schmäh und Herzschmerz- und Beats aus der Dosen. Ein bisschen zwischen Smashin Pumkins und The Cure- jedoch was ganz eigenes. Mit der unverkennbar tiefen Stimme der Sängerin und Cellistin. Mal was andres, anarchistischer Indy-Pop für Fortgeschrittene.
Eva Grün – Aus organisatorischen Gründen ist nichts immer schon möglich
Diese Kunst trotzt unserer Realität, die sich als Abfolge absehbarer Katastrophen geriert, surreale, in Blassgrau und Krankenhausminzgrün gehaltene Vexierbilder ab. Mit Galgenhumor quittiert sie die ubiquitäre Medienkonditionierung und fordert den grotesken Status quo der Risikogesellschaft heraus. Jakob Gurschler
Vernissage: 23. September 2021 – 19:00
Öffnungszeiten/ Opening hours: 24. September – 24. Oktober 2021
- Donnerstag/ Thursday – Samstag/ Saturday: 18:00 – 23:00
- Sonntag/ Sunday: 14:00 – 19:00
Ausstellungstext von Jakob Gurschler
CAFFE BAR UTOPIA
- 24. September, 20:00
All inclusive in Ikarien – Bergamasco Pavlic Trio
Von der Reise nach Utopia zum Urlaub in der Dystopie. Das Lese- und Musikperformance-Trio lotet in musikalischer und poetischer Form die gegenwärtigen Unzulänglichkeiten und Hoffnungen aus. - 1. Oktober, ab 19:30
Chiaroscuro
Zeitgeister auf Klavier und Papier
Lyrik und Lesung: Bernd Remsing
Klavier: Ste Del Sordo - 8. Oktober, 20:00
Mario Bergamasco – Drei Miniaturen
Ein weiterer Stein, der die Straße der nun schon Jahre langen Zusammenarbeit zwischen der Künstlerin Eva Grün und dem Komponisten und Musiker Mario Bergamasco pflastert. Drei musikalische Miniaturen zu je einem Bild der aktuellen Ausstellung Grüns: Aus organisatorischen Gründen ist nichts immer schon möglich. Im Spagat zwischen Dystopie und Utopie sich die Hose im Schritt aufgerissen und kläglich darüber lachen. Das kann ja heiter werden! Oder eben auch nicht…
- 15. Oktober, 19:30
Zsuzsanna Iszlay – Hauchdünne bewegte Grenzen
Ein durchsichtiges Netzwerk von Bildern – das Verhältnis von Fakten und Fiktionen – die dich, langsam eintauchend, in Tiefen bringen, wo alles möglich ist. Uns Betrachtende… Choreografie und Tanzperformance: Zsuzsanna Iszlay
- 22. Oktober, 20:00
Die Gerissene & Roter Affe
Lesungen und Gespräch der Autorinnen Kaśka Bryla und Eva Schörkhuber
über die utopischen Aspekte in ihren Romanen
Eva Grün: https://eva.einfach.org/
Eva Grün ist zumindest immer freitags in der Ausstellung anwesend. Schreibe ihr ein Email, falls du sie an einem anderen Tag treffen willst/ Eva Grün is at least on fridays present at the exhibition. Write her an email, if you want to meet her another day: eva@einfach.org
(Bitte mindestens 2 Tage vorher/ At least 2 days in advance, if possible)
Mirjam Mercedes Salzer – Hab ich in meinen Augen gesehen
Finnisage: Dienstag, 14.9.2021 ab 18:00
Die Arbeiten entstanden auf Basis von Zeichnungen, welche von Kindern mit Fluchterfahrung angefertigt wurden. Diese sind die einzigen materiellen Fragmente, entstanden im Rahmen eines mobilen Kinoprojekts in Griechenland, welche nach Österreich gelangten. Ein zentrales Element, dass durch die Fragilität der ausgestellten Objekte unterstrichen wird, ist der Verlust der Identitäten der Zeichner*innen, welche aufgrund ihrer prekären Herkunft nahezu unmöglich nachzueroieren sind.
Die Inhalte der Zeichnungen und damit ihre Geschichte, ihre Bedürfnisse, ihre Eindrücke und ihre Wünsche sollen auf keinen Fall verloren gehen. Die Zeichnungen sind Ausgangspunkt und wurden als übergroße in Form und Farben originalgetreue Plastiken umgesetzt. Das dabei verarbeitete Material ist Stahl und Aluminium.
Öffnungszeiten
- Donnerstag bis Samstag 18 – 22 Uhr
- Sonntag 15 – 19 Uhr