Calling Party – Triedere

Bar ab 19 Uhr

CALLING PARTY! Wie informiert Denken Schreiben, und wie formt das Schreiben die Gedanken? Die Essayistin
und Übersetzerin Theresia Prammer, der Philosoph Richard Heinrich und die Theoretikerin und Theatermacherin
Luise Meier stellen Gedanken vor, die sie sich machen für die #26 von Triëdere – Zeitschrift für Literatur und Theorie: DENKEN SCHREIBEN – Über die allmähliche Verfertigung. Im Anschluss ergeht der OPEN CALL, Texte und Schreibende kommen ins Gespräch, und die neue Redaktion stellt sich vor (A. Cotten, G. Sulzenbacher, S. Huber).

Other:M:Other

 

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Tickets

 

Other:M:Other

live: Präsentation der CD Meta:Morph.

Das Trio otherMother (bestehend aus Judith Schwarz, Arthur Fussy und Jul Dillier) will eine rhythmische Klangsymbiose erschaffen. Akustische und elektronische Klänge verschmelzen nahtlos ineinander, perkussive Impulsgeflechte entstehen, welche ihre Inspiration gleichermassen aus der experimentellen Musik wie aus beatbezogener Clubmusik ziehen. Mit unkonventioneller Besetzung, erweiterten Spieltechniken und frei improvisatorischem Ansatz loten sie die Grenzen der musikalischen Genres aus und verstehen es virtuos, ihre eigene Klangsprache in die verschiedensten Bühnensettings, Konzertformate und Stilkontexte zu übersetzen.

 

Elisabeth Harnik & Sainkho Namtchylak

Die Pianistin, Komponistin und Klangkünstlerin ELISABETH HARNIK ist seit den 90er Jahren solo und in Ensembles mit exponierten Vertreter:innen des zeitgenössischen Jazz und der improvisierten Musik weltweit zu hören. So verbindet sie u.a. eine langjährige musikalische Freundschaft mit der Chicagoer Free-Szene und sie ist beispielsweise gefragte Spielpartnerin des US-amerikanischen Saxophonisten Ken Vandermark oder der französischen Kontrabassistin Joëlle Léandre.

Zahlreiche CD-Veröffentlichungen dokumentieren ihre facettenreichen Tätigkeiten. Ihre Performances basieren auf Körperlichkeit und Introspektion, intuitivem Spiel und hoher Präzision. Harnik arbeitet in einer elektroakustisch inspirierten Klangwelt, wobei sie spezifische Präparationen und erweiterte Spieltechniken einsetzt um die Grenzen des Klaviers auszuloten.

Sainko Namchylak ist eine Sängerin, die aus der autonomen russischen Republik Tuwa stammt. Sie betätigt sich auch als Lyrikerin und bildende Künstlerin und lehrte an der Wiener Schule für Dichtung. Seit Anfang der 1990er Jahre widmet sie ihr musikalisches Schaffen der Synthese der traditionellen sibirischen Musik mit westlichen Musikstilen wie freiem Jazz und Pop.

Facebook

Alle Formen Trio


Konzert: 20 Uhr
Einlass 19:30 Uhr

Alle Formen Trio sind Eric Arn (Primordial Undermind, Vienna Improvisers Orchestra) an der Gitarre, David Schweighart (Schrecken, Voodoo Jürgens, Shrack!) am Schlagzeug und Markus Steinkellner (Idklang, Mermaid & Seafruit, Jakuzi’s Attempt, Arktis/Air) an Gitarre und Elektronik. Das Trio fand sich zusammen bei eine von Small Forms Macher Gustavo Petek initiierte Free Improv Session im Wiener Château Rouge. Petek schnitt alles mit und gemeinsam wurden diese Aufnahmen in eine Album Form gebracht. Jetzt veröffentlichen sie ihr Debütalbum mit dem Titel „A Candle in the Eye of the Storm“ bei Small Forms Label. Das Ergebnis könnte man als No Wave-igen improvisierten Experimental-Rock im Stile von This Heat, black midi, SUUNS oder Sunburned Hand of the Man bezeichnen.

Alle Formen Trio is Eric Arn (Primordial Undermind) on guitars, David Schweighart (Schrecken, Voodoo Jürgens, Shrack!,…) on drums and Markus Steinkellner (Idklang, Mermaid & Seafruit, Jakuzi’s Attempt, Arktis/Air,…) on guitars and electronics. They joined forces for an improv session at Château Rouge in Vienna initiated by Small Forms label head Gustavo Petek who also recorded the session.
The outcome is some kind of no wavey experimental rock in the vein of This Heat, black midi, SUUNS or Sunburned Hand of the Man.

https://smallforms.bandcamp.com
http://smallforms.org