„Vodnyansky plündert Sounds und Effekte aus dem Niemandsland zwischen Howe Gelb und Tom Waits. Aber wer Wagnisse eingeht, der wird belohnt.“ (G. Bus /Skug)
„Seine Songs spannen sich auf zwischen Weltschmerz und zeitgenössischem Leopoldstädter Spezialblues, zwischen dem High nach dem zweiten Bier und der letzten verflossenen oder gewonnenen Liebe.“ (Tina Thiel / Austellungsraum)
„Gemessen am atmosphärisch verwandten Werk von Wim Wenders ist Short Legs & Wide Stances kein ödes Don’t Come Knocking, sondern definitiv Paris, Texas.“ (Karl Fluch / Der Standard)
Afrobeat meets/beats Euro Blues, otherwise unclassifiable suitable for music lovers of all ages. Each artist brings their unique style that culminates in a well rounded, entertaining collaboration:
Moses Afanyi, percussion Lennie Dickson, drums Lothar Scherpe, organ and piano Felix Vodnyansky, vocal & guitar Andreas Wingert, bass
Die Wiener Mundart-Dichterin Silvia Immervoll serviert ihr aktuelles Programm voller Liebe, Humor und Leidenschaft: „Feine Kost mit Beilage“ ist ein facettenreicher, lyrischer und musikalischer Genuss, der das Herz beflügelt. Die Künstlerin mit dem unverkennbaren Timbre in der Stimme, mischt unbekümmert Klassiker von Rilke, Schiller und Konsorten mit ihren eigenen Gedichten voll Charme und Wiener Schmäh. So wird dem Publikum eine Kost voll Tiefgang und zugleich Leichtigkeit serviert.
Zum Nachschlag, als Dessert sozusagen, verführt die Poetin auch mit ganz persönlichen Wienerliedern, in der Tradition von Austria 3, aber eben unbeschreiblich weiblich. Reinste Immervollkost, reflektierend, frech und augenzwinkernd, wahrhaftig, wie es dem Publikum so gefällt. Taktvoll und klangmalerisch schafft Hari Ganglberger on Drums, Gitarre und Loops den Raum für die Sprachbilder.
Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Eintritt: Freie Spende
Tini Trampler & Playbackdolls spielen ein Abschiedskonzert bevor sie auf Kompositionsreise nach Mexiko gehen: Zurück zum Ursprung ihrer Musik, nach Mexiko, wo sie sich Inspirationen für ihr nächstes Album holen und Musik schreiben werden. Sie arbeiten an ihrem aktuellen Programm NO:MAD*Innen Wiens. Es geht ums lebensfrohe Dehnen von Grenzen, von Barrieren in der Gesellschaft, es geht um Wünsche und Visionen von Menschen denen unser patriachal-kapitalistisches System Grenzen stellt, um zeitgenössische Menschenrechtslieder.
Dies feiern sie gemeinsam mit den ArchitektInnen und BuchdesignerInnen Murauer/Wolf, mit denen sie schon bei ihrem Album „The Town in Between“ erfolgreich zusammen gearbeitet haben. Murauer/Wolf werden ihr Buchprojekt „Konstruktion Landschaft“ präsentieren: Eine visuelle Analyse über landschaftliche Veränderungsprozesse und den ästhetischen Inhalt peripherer Gebiete. Die beiden Künstlerbücher sind in einer Auflage von 300 Stück erschienen. Jedes Exemplar des Buches „Konstruktion Landschaft, Fläche | Raum | Kontur“ hat einen individuellen Siebdruck am Cover, das Buch „Konstruktion Landschaft, Landschaft | Struktur“ ist von Hand geheftet, der Umschlag siebbedruckt.
Beim Konzert wird es eine live-painting-action geben: „Ein architektonisch/musikalisches Grenzen-Dehnen, wie es das Leben eben will!!“
Tanzen & feiern Sie mit uns!
Besetzung: Tini Trampler: Gesang Stephan Sperlich: Klavier, Theremin Lina Neuner: Kontrabass Tino Klissenbauer Alexander Lausch: Gitarre Richie Winkler: Saxophon, Bassklarinette David Strobl: Schlagzeug
Michael Murauer und Anna-Maria Wolf: Buchpräsentation „Konstruktion Landschaft“