The most sane songs in crazy town! THE MOST crazy songs in sleepy TOWN!
VODNYANSKY AND BAND Moses Afanyi – Percussion Lennie Dickson – Drums Lothar Scherpe – Organ and Piano Felix Vodnyansky – Vocal & Guitar
Konzert des Wiener Singer/Songwriter Felix Vodnyansky mit dem Filmkomponisten und Keyboarder Lothar Scherpe, dem nigerianischen Perkussionisten Moses Afanyi und dem südafrikanischen Schlagzeuger Lennie Dickson. Songs made up in bars and cars and silky sheets. African drumming beats Euro-Depression !
„Man, this is some fucking extraordinary music. i loved every second of every song. GREAT stuff.“ (Kramer / Shimmy Disk) „Vodnyansky plündert Sounds und Effekte aus dem Niemandsland zwischen Howe Gelb und Tom Waits. Aber wer Wagnisse eingeht, der wird belohnt.“(G. Bus /Skug) „Seine Songs spannen sich auf zwischen Weltschmerz und zeitgenössischem Leopoldstädter Spezialblues, zwischen dem High nach dem zweiten Bier und der letzten verflossenen oder gewonnenen Liebe.“ (Tina Thiel / Austellungsraum) „Gemessen am atmosphärisch verwandten Werk von Wim Wenders ist Short Legs & Wide Stances kein ödes Don’t Come Knocking, sondern definitiv Paris, Texas.“ (Karl Fluch / Der Standard)
Susanna Gartmayer – Bass Klarinette Jakob Gnigler – Tenor Sax Irene Kepl – Geige Clemens Sainitzer – Cello Mark Holub – Schlagzeug/Kompositionen
Am 10. September wird Anthropods den ganzen Tag über eine neue Musiksuite im Spitzer aufnehmen. Zum Abschluss der Aufnahmesitzung werden sie das Publikum zu einer besonderen Live-Aufnahme einladen. Dabei handelt es sich um die Aufnahme einer neuen, von Mark Holub komponierten Musiksuite.
Band Bio: Anthropods ist die neue Formation des amerikanischen Schlagzeugers und Komponisten Mark Holub. Holub, vornehmlich bekannt als Bandleader der gefeierten und für den Mercury Prize nominierten Led Bib (www.ledbib.com), hat mit den Anthropods sein erstes neues Projekt als Leader seit der Gründung von Led Bib im Jahr 2003 ins Leben gerufen. Obschon hier vieles von Holubs charakteristischem Led Bib-Stil anklingt, steckt das Album voller Kontraste. Von idyllischer Schönheit über dichte freie Improvisationen, bis hin zu schweren Grooves, zeigt es Facetten der Arbeit Holubs deutlich jenseits des Led Bib-Horizontes.
M. A. D. ist ein österreichisch-italienisches elektroakustisches Trio, das freie Improvisation in neue Klangwelten verlagert. Eruption und Meditation in einer exklusiven Version. Sophisticated Saxophonist Michael Fischer, Pionier der österreichischen Szene für Frei Improvisierte Musik sowie des sogenannten ‚feedback-saxophone‘ ist zugleich auch Dirigent und künstlerischer Leiter des Vienna Improvisers Orchestra. Der sizilianische Kontrabassist Alessandro Vicard ist auch beheimatet in zeitgenössischer Klassik, Jazz und komponiert Musik für Theater und Film; weiteres Mitglied dieses Trios ist Didi Kern, einer der meistbeschäftigsten österreichischen Schlagzeuger, der sich zwischen Rock, Improvisation und Techno bewegt u.a. bei Fuckhead und Bulbul.
M. A. D., als Trio mit Didi Kern und Alessandro Vicard von Michael Fischer 2012 gegründet, war u.a. zu Gast bei: Irtijal – Festival of Experimental Music Beirut/LIB, Next Festival Bratislava/SK, FAUN Festival Brno, Moozak Festival Wien, Porgy&Bess
Im Juni 2023 veröffentlichte M. A. D. – Fischer Vicard Kern ihr Album mit dem gleichnamigen Titel auf interstellar records www.interstellarrecords.at
Michael Fischer arbeitet seit Mitte der 90er Jahre im Bereich Frei Improvisierte und experimentelle Musik an der Sprachimmanenz und Skulpturalität von Klängen sowie an deren dramatischer Evidenz. Seit 1999 integriert er das elektroakust. Phänomen feedback in seine Arbeiten – Entwicklung des feedback-saxophone, u.a. in Zus.arbeit mit dem ZKM Karlsruhe. Solo- bis Großensembleprojekte mit MusikerInnen der internationalen Improvisationsszene, SchriftstellerInnen experimenteller Textformen und KünstlerInnen/-kollektiven in Europa, Libanon, USA, Kanada, Japan – Festival Globale ZKM Karlsruhe, Sonic Circuits Festival Washington, High Zero Festival Baltimore, Mozg Festival Warschau, AudioArt Festival Krakow, Donaufestival, Festival Kaleidophon, Elevate Festival. 2004 gründete er das VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA, eines der ersten europäischen Improvisationsorchester und arbeitet als instant composition conductor für internationale Improvisationsorchester z.B. für Festival Internacional de Improvisación Madrid, Wien Modern, Traumzeitfestival, Künstlerhaus Wien, 21er Haus u.v.a. Guest lectures an der Univ. of California Irvine, The Johns Hopkins Univ. Maryland, Univ. Newcastle, Janáček Academy of Music and Performing Art Brno, University of Montenegro Music Academy, die Angewandte Wien, STEIM Amsterdam, Univ. für Architektur Vaduz, Bruckner Univ. Linz u.a.. m.fischer.wuk.at
Alessandro Vicard geboren in Palazzolo Acreide, Sizilien, studierte Kontrabass bei Corrado Canonici und Wolfgang Guttler, Musikinstitut G. Rossini, Pesaro. Neben klassischen Studien auch zeitgenössische Musik, Jazz, Komposition, begann mit radikal improvisierter Musik 1994 mit Davide Granato und Elio Amato, Italien. Seitdem Arbeiten mit KomponistInnen und bildenden KünstlerInnen, u. a. für Peter Greenaway und Saskia Boddeke Multimediaarbeit ‚The Blue Planet‘ 2009 (Expo Zaragoza). Weiters Kooperationen mit G. Schiaffini, Michael Riessler, Benat Achiary, Massimo Cohen, Kuchera-Morin, Agostino DiScipio, Cort Lippe, Barre Phillips, Steve Potts, Vienna Improvisers Orchestra; Musik für Theater- und Filmproduktionen u. a. EmmeA Teatro (I), Theater Spirale (CH); Tourneen in Asien und Europa. db.musicaustria.at
Didi Kern begann als Schlagzeuger ländlicher Blasmusikkapellen, bevor er als Musiker im Bereich Rock, Improvisierte Musik und Techno und als Mitglied von Bands wie Bulbul oder fuckhead bekannt und zu einem der gefragtesten österreichischen Schlagzeuger wurde. Zusammenarbeiten mit zahlreichen Musikern in Österreich und international wie im Duo mit Philipp Quehenberger für zahlreiche Events von Franz West, mit Ken Vandermark oder Mats Gustafsson; Didi Kern tourte in Europa, Asien und den USA und spielte unter anderem an Orten wie Royal Festival Hall/London, Museum Serralves/Porto, Viennafair/Wien u.v.a. freejazzblog.org