Blues at Heart

Taster Class: 19 bis 20 Uhr
Ende:
ca. 24 Uhr
Solidaritätsbeitrag: 5 Euro

Termine:  7. & 21. Jänner 2025, 4. & 18. Februar 2025, 4. & 18. März 2025, 1. & 15. & 29. April 2025

 

„Blues at Heart ist zurück im Spitzer! An zwei Dienstagen im Monat tanzen wir inmitten der Spitzer-Ausstellungen Blues. Der Tanz, dessen Wurzeln in der Afro-Amerikanischen Kultur liegen, ist gemeinsam mit der Blues Musik entstanden und ist ebenso divers und vielfältig.

Blues at Heart ist offen für alle – die Abende beginnen mit einer „Taster Class“, die den Einstieg für Neulinge ermöglichen. Danach legen DJs auf und es wird bis Mitternacht getanzt.

Kontakt: bluesatheart@posteo.de
FB: https://www.facebook.com/bluesatheart

 

Buchpräsentation von Sven Hartberger

Geöffnet ab 18 Uhr, Beginn: 18.30 Uhr

 

Lasst Euch nicht täuschen!

Ein Brief an die Letzte Generation

»An die Letzte Generation« ist der Brief adressiert, den Sven Hartberger im Postfach von Klara Wasser, der Sprecherin der Bewegung, landen lässt. Das Schreiben versucht, den jungen Leuten klarzumachen, dass ihr Aktivismus zu spät kommt und an der falschen Stelle ansetzt. Sein Autor verbirgt sich hinter dem halblustigen Pseudonym Bendus Zankler, aber Klara hat schon nach der Lektüre des ersten Absatzes keinen Zweifel: Der Text ist vom alten Gurker. Alfred Gurker zählt zu Europas einflussreichsten Politikberatern. Präsidenten, Kanzler und Minister nehmen seine Dienste ebenso in Anspruch wie die CEOs des big business in Gewerbe und Industrie, die Führer von Unternehmerverbänden und Gewerkschaften und die Leiter von großen Lobbyingorganisationen.
Gurkers Absicht ist es also, die Letzte Generation über die vollkommene Sinnlosigkeit ihres Tuns ins Bild zu setzen und nimmt die grundlegenden Irrtümer ihrer Zielsetzungen ins Visier. Mit seinem Insiderwissen zeigt er, warum die Erreichung dieser Ziele vollkommen ausgeschlossen ist. Er meint es gut mit den jungen Leuten, die er von ihrem Irrweg abbringen will.  Für seine Bemühungen hat Gurker ein persönliches Motiv: Seine Tochter Lena ist in der Bewegung aktiv, auch sie schüttet Tomatensuppe auf Panzerglasscheiben, klebt sich auf Autobahnen und heckt für die nahe Zukunft bereits neue Aktionsformate aus.
Gurkers Post stürzt Klara in ein tiefes Dilemma. Das Schreiben ist brillant formuliert und stringent argumentiert, es beruft sich auf eine Unzahl von ebenso spektakulären wie unleugbaren Tatsachen. Seine Überzeugungskraft ist nicht zu unterschätzen. Am liebsten möchte Klara den Brief unterdrücken, doch das kann sie mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren, weil er nicht an sie, sondern an die Bewegung adressiert ist.
Klara vertraut sich mit ihren Zweifeln ihrer alten Freundin Lena an. Gemeinsam beschließen sie, Gurkers blendende Gedankenketten zu überprüfen. Kann es sein, dass sich hinter dem gewaltigen Gebirge von harten Fakten ein harmloser Papierdrache verbirgt? Ist es nicht vielleicht so, dass zwar die ins Treffen geführten Tatsachenbehauptungen jeder Überprüfung standhalten mögen, nicht aber die an sie geknüpften Schlussfolgerungen? Die beiden jungen Frauen beschließen, Gurkers Brief zu veröffentlichen – allerdings versehen mit ihren eigenen Anmerkungen.
Sven Hartbergers mitreißender Erzählung gelingt es, zwei gegensätzliche Perspektiven auf unsere Gegenwart mit Gewinn zu verhandeln: sowohl diejenige des defaitistischen Pragmatikers, der den vermeintlichen Tatsachen ins Auge blicken will, wie auch diejenige all derer, die von der Veränderbarkeit dieser Tatsachen überzeugt sind – und dafür auch zu kämpfen bereit sind. Ein dialogisches Pamphlet über die Möglichkeit und Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderung.

 

Purple Muscle Car

© Victoria Nazarova

Einlass ab 19.00, Beginn 20.00
Eintritt: Freie Spende

 

Seit Ende 2022 sind Purple Muscle Car unterwegs und nehmen ihr Publikum mit auf musikalische Reisen.

Oftmals führen diese in die urbanen Regionen dieser Welt, wo die Klänge der Jazzcafes, der Hip Hop-, Indie-, oder EDM-Clubs wie auch der großen Konzertsäle zu einem aufregenden Mix verschmelzen. Verfolgungsjagden auf kurvigen Küstenstraßen mit anschließender Versöhnung im Strandcafe stehen dabei ebenso auf dem Programm wie das gemütliche Cruisen mit Tempomat auf dem Freeway Richtung Sonnenuntergang, um noch das Midnight Special im American Diner zu erwischen. Die Diskokugel an der Autodach-Innenseite darf zu jedem Zeitpunkt aktiviert werden, und mit dem Teleskop aus dem Kofferraum kann spät nächtens die imaginäre Reise Richtung Milchstraße fortgesetzt werden.

Für gute Musik ist auf der Tour sowieso gesorgt! Die Kompositionen der beiden Piloten Fabian Rucker und Philipp Nykrin geben eingängig die Route vor, für spontane Zwischenstops bleibt aber immer Platz.
Der Rennstall von Purple Muscle Car ist mit einer fantastischen Crew besetzt: Navigator Alois Eberl bildet mit Rucker das Leadstimmen-Duo der Band, das mal im intensiven Zwiegespräch, mal in langen solistischen Ausflügen die Reiseleitung übernimmt. Mechaniker Herbert Pirker sorgt mit seiner unbändigen Spielfreude und Virtuosität für die notwendigen PS. Komplettiert von Nykrins Keyboard-Parts groovt die Band vielschichtig zwischen Vintage-Sounds und futuristischer Elektronik – alles ist möglich.
Purple Muscle Car: Mit dem Release dieses ersten Albums der Band auf Ruckers Label Wavebreeder Records geht die Reise nun richtig los. Diese wird sich mit Sicherheit nie wie eine langwierige Autofahrt anfühlen!

Fabian Rucker: saxophone, compositions
Philipp Nykrin: keyboards, compositions
Alois Eberl: trombone
Herbert Pirker: drums

www.purplemusclecar.com