24 Okt. 2025
Konzert

Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Freie Spende
SAMPLE SCHWEBE
Experimentelle Texte und Klangumgebung (ad hoc soundscaping)
Maria Seisenbacher: Text, Lesung
Michael Fischer: ad hoc soundscaping mit 3 cd playern
Ein von Michael Fischer 2005 lanciertes Format zur poetisch-musikalische Erkundungen der Phänomenologie der Verwobenheit und gegenseitigen Bedeutungsaufladung von Wort, musikalischem Klang und Sprachklang. Ein/e, manchmal zwei AutorInnen, lesen spontan ausgewählte Texte aus mitgebrachten Textsamples, simultan an 3 cd playern mit einem Klangrepertoire von ca. 30 cds interpretiert, 'unterstützt', kontrastiert... . Ein morphologisch ad hoc entworfenes assoziationsreiches Ideen- und Interpretationsfeld, sich entfaltend, gedehnt, filmisch, skulpturhaft, vernetzend, fließend, mit bizarr-beharrenden oder skurril-phantastischen Bildmomenten ...
sample schwebe war u.a.zu Gast bei: Sprachspiel Biennale West, Kunsthaus Mürz, Literaturhäusern Wien, Graz und Innsbruck, Ö1 Kunstradio, Alte Schmiede Wien, Festival Haydn in der Wart Rotunde Oberwart, Festival Literatur in Grün /Deutschkreutz, Universität Wien u.a..
Maria Seisenbacher
wurde 1978 in Wien geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Niederösterreich. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Lyrikerin, Übersetzerin in 'Leichte und Einfache Sprache (https://www.einfachleicht.net/) und Begleiterin dreier Kinder in Wien. Das Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften beendete sie mit ihrer Magistraarbeit über Yoko Tawada und Ingeborg Bachmann an der Universität Wien. Als Diplomierte Sozialpädagogin und Trainerin von Menschen mit und ohne Behinderungen hält sie Vorträge und Workshops zur Politischen Bildung und der Leichten Sprache. Einzelne Gedichte wurden u.a. ins Persische, BKS, Englische, Mazedonische und Ungarische übersetzt. Ein Gedichtband wurde ins Schwedische übertragen. Einladungen zu Lesungen im In- und Ausland, u.a. Einladungen zu internationalen Lyrikfestivals (u.a. Struga Poetry Evenings, Macedonia; Days of Poetry and Wine, Slovenia). Stipendien und Auszeichnungen: u.a. Artist in residence – Pécs/Ungarn, Nov./Dez. 2023 (Unabhängiges Literaturhaus Krems und Hungarian Writers’ Residence), Reisestipendium, Rumänien/Cluj Juli 2023 – butoh lab camp (BMKOES), Artist in residence – Paliano/Italien, Mai 2022 (Land Niederösterreich), Projektstipendium für Literatur, 2021/22 (BMKOES), Wiener AutorInnen-Stipendium 2021 (MA7 Kultur), Arbeitsaufenthalt in Venedig, August 2020 (Literar Mechana), Anerkennungspreis vom Land Niederösterreich in der Sparte Literatur, 2019. Weitere Stipendien und Preise seit 2008.
https://mariaseisenbacher.com/
Michael Fischer arbeitet an der Sprach-Immanenz von Klängen, sowie deren skulpturaler und dramatischer Evidenz, im Bereich zeitgenössische Frei Improvisierte und Experimentellen Musik, Soundscapes und Instant Composition Conducting. Festivalauftritte, Projekte, Tourneen, AiR, Lehrtätigkeit, Guest-Lecturer in Europa, Libanon, Kanada, USA, Japan. Seit Mitte der 90er Jahre arbeitet Michael Fischer mit zahlreichen Protagonist:innen der internationalen Szene für Frei Improvisierte Musik zB. MJM Fischer Edwards Sanders, M. A. D. Fischer Vicard Kern oder BAGG*Fisch Baggian Fischer und als Instant Composition Conductor für Improvisationsorchester sowie temporäre Großensembles. 2004 gründete er das VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA, das als erstes österreichisches Improvisationsorchester kontinuierlich mit der Methode des Instant Composition Conducting (Begriff v. M.F.) arbeitet (Moers Festival/D, Wien Modern). 2005 etablierte er ein Radio- sowie Live-Format zu Klang-Sprachverbindungen in Zusammenarbeit mit Autor:innen experimenteller Textformen. Zahlreiche fixed-Media Kompositionen und ad hoc Soundscapes für Aufführungen an Literaturhäusern, Radiostationen, Festivals und internationale Venues (Festival Sprachspiel - Biennale West, Sprachsalz-Festival, Festival Literatur in Grün, ORF Kunstradio, Radiostationen KFJC und KSZU California / USA, Kultursommer Wien, Beat Museum San Francisco, Goethe Inst. San Francisco, Beyond Baroque L.A. u.v.a.). Michael Fischer ist Mitglied des Künstlerhaus Wien/GBKKÖ, der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung, des European Beat Studies Network und Gründungsmitglied der Radiostation Orange 94.0 - Das Freie Radio In Wien.
https://m.fischer.wuk.at/works.htm

ELSA TOOTSIE AND THE MINI BAND
Elsa Tootsie - Vocals / Acoustic Guitar
Artur Nutz – Lap Steel Guitar
Dieter Kienast - Bass
Michael Prehofer - Drums / Percussions
Elsa Tootsie (Gitarre, Gesang), Artur Nutz (Lap Steel Gitarre), Michael Prehofer (Schlagwerk) und Dieter Kienast (Bass) eröffnen uns in simpler Besetzung Klangwelten, die für so manches Ohr neu sein dürften. Auf ihrem Alben „Trickle Down“ (2016) und „II“ (2020) zeigt uns die Band, dass sie dem klassischen Songwriting ebenso zugetan ist wie der lustvollen Erkundung grenzenloser Klanguniversen. Hier werden Konventionen und Erwartungshaltungen mit großer Freude über Bord geworfen. Um ihre Musik zu beschreiben, leihen sie sich ungeniert einen Begriff aus der amerikanischen Literatur: Country Noir. Eine außergewöhnlich akzentuierte, rohe und raue Mischung aus düsteren Melodien und aufrichtiger Folk-Litanei. Zuletzt arbeiteten sie mit der singer-songwriterin Inga Lynch (Gesang, Gitarre) zusammen.
Für Gerhard Stöger (Falter) ist der Fall klar:
"Elsa Tootsie and the Mini Band haben in der Kategorie 'Austro-Americana' die Nase vorn."
Vergangene und gegenwärtige Projekte der beteiligten Musiker:
Pulverin (AT) / Beefcakesuckers (AT) / Ajde Yallah (SRB/EGY/AT) / Muscle Barbie (AT) / Modecenter (AT) / Walser (AT) / Nomads (AT) / Primordial Undermind (US/AT) / Freizeit! Radioshow (Freies Radio Salzkammergut) / Bock Ma’s Benefizfestival (Organisation, Grafik, Booking)
Stage Sharing:
Attwenger (AT) / Anna Calvi (GB) / Walk The Moon (US) / Marlon Roudette (GB) / Valina (AT) / Schmieds Puls (AT) / Fuchsteufelswild (DE) / Cash Savage and the Last Drinks (AUS) / Ezra Furman & the Boy-Friends (US) / Mimes of Wine (IT) / Bo Candy / Eloui / Chrysta Bell (US) / Lurch (AT)