Maša Bušić

Freistil.
eine skulpturale, installative Werkschau

 

Vernissage 21.07.2022, ab 18:30 Uhr
Ausstellung 22.07. – 06.08.22

Freitag & Samstag und während der ImPulsTanz Vorstellungen im Odeon: 18:00 – 24:00 Uhr

und nach Vereinbarung 01 / 216 51 27 – 11  oder spitzer@odeon.at

 

Bušić arbeitet in diversen Medien, wobei ihr bildhauerisches Werk mit dem Fokus auf Keramik aktuell im Zentrum ihres Schaffens steht. Unabhängig von der Wahl gestalterischer Mittel sind Bušićs Arbeiten stets in einen sorgsam ausformulierten Kontext eingebettet. Ihr konzeptueller Ansatz ist das Leitmotiv ihres Werkes. Daraus ergibt sich eine sichtbare Klarheit und Fokussierung, die allen ihren Arbeiten gemein ist. 

Das künstlerische Ziel Bušićs ist die Verdichtung zu einem eindrücklichen Bild, welches divergente Emotionen beim Betrachter provoziert: Anziehung und Abwehr, Lust und Ekel, Amüsement und Beklemmung. Dadurch öffnen sich neue Denk- und Erfahrungsräume. Inhaltlich werden Themen wie nonverbale Kommunikation, geschlechtsspezifische Rollenbilder oder das Individuum im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Ursprünglichkeit beleuchtet. Im Kulturraum Spitzer zeigt Bušić einen Querschnitt ihrer Arbeiten aus den letzten Jahren.

Maša Bušić, geboren 1987 in Vinkovci – Kroatien, studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe sowie an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam und erlangte 2014 ihr Diplom. Später absolvierte sie die Meisterschule für Kunst und Gestaltung mit dem Schwerpunkt keramische Formgebung an der HTBLA Ortwein in Graz. 

Alle Bilder © Maša Bušić

Kinderliteraturfestival Wien 202250
Veranstaltungen – 1.000 Bücher bei freiem Eintritt!

Freier Eintritt!
Täglich von 9 bis 18 Uhr

 

Anmeldung für Schulklassen und Gruppe
Für den gruppenweisen Besuch der Veranstaltungen ist eine Online Voranmeldung erforderlich.
Den Link zum Formular finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung im Programm.

 

Buchausstellung – Kreativworkshops – Leseperformances – Erzähltheater – Bilderbuchfilme – Konzerte – Geschichtenteppich

Von 22. bis 28. Juni 2022 lockt das Kinderliteraturfestival Wien „Literatur für junge Leser:innen“ ins Theater Odeon:
50 Veranstaltungen und 1.000 Kinder- und Jugendbücher zeigen die Qualität und Bandbreite aktueller Kinder- und Jugendliteratur und laden zum Dialog mit Kunstschaffenden und der Begegnung mit Büchern ein.

Festivalprogramm sowie Bildmaterial finden Sie unter www.kinderliteraturfestival.at

PROGRAMM

Pickle Bar – Wiener Festwochen

 

 

Termine:
17., 19. Mai / 19 Uhr – Nora Turato
24., 26. Mai / 19 Uhr – Selin Davasse
31. Mai u. 2. Juni / 19 Uhr – Veronika Merklein & Ela A. Sattler
7., 9. Juni / 19 Uhr – Mai Ling
14., 16. Juni / 19 Uhr – Onur Karaoğlu

21. u. 28. Mai, 4. u. 11. Juni / 16:30 – 20 Uhr – ADO/APTIVE READING GROUP


Dauer: 25 bis 60 Min.
Sprache: Englisch

Tickets

Nach der Performance ist die Pickle Bar bis 22 Uhr geöffnet.


Fermentation verwandelt. Zucker zu Alkohol oder frisches Gemüse zu haltbarem. Macht Abenteuer im Mund. Das international erfolgreiche Künstler:innen-Kollektiv Slavs and Tatars eröffnet für die Wiener Festwochen eine Pickle Bar. Diese slawische Version einer Aperitivo Bar serviert jeden Dienstag und Donnerstag am frühen Abend eingelegte Delikatessen, vergorene Säfte und außergewöhnliche Trinksprüche. In wöchentlich wechselnden Performances setzen sich die eingeladenen Künstler:innen Nora Turato, Selin Davasse, Veronika Merklein & Ela A. Sattler, Mai Ling und Onur Karaoğlu mit diesem besonderen Ambiente auseinander. Samstags tagt die adO/Aptive reading group. Slavs and Tatars, die sich mit ihren Recherche-Projekten in das Gebiet östlich der ehemaligen Berliner Mauer und westlich der Chinesischen begeben, pflegen ein neckisches Verhältnis zu den eurasischen Sprachen, zu Ideologien und Glaubenssystemen. Die Pickle Bar lässt das Naheverhältnis von Sprechen und Essen hochleben. Und zelebriert das Prinzip der Gastfreundschaft. Ein Prosit auf die Fermentation!

Konzept, Design Slavs and Tatars Kuratiert von Patricia Couvet, Anastasia Marukhina, Alper Turan Mit Performances von Selin Davasse, Onur Karaoğlu, Mai Ling, Veronika Merklein & Ela A. Sattler, Nora Turato Szenografie Slavs and Tatars Foto © Slavs and Tatars

Ein Auftragswerk und eine Produktion von Wiener Festwochen in Zusammenarbeit mit Pickle Bar (Berlin)

Weitere Infos…