GBK

Beginn: 20 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Freier Eintritt

Susanna Gartmayer – Bassklarinette
Thomas Berghammer – Trompete
Didi Kern – Schlagzeug

Die Monday Improvisers Session im Wiener Celeste trägt schon lange einen legendären Status mit sich, und bereits bevor Susanna Gartmayer, Thomas Berghammer und Didi Kern diese wöchentliche Reihe im Jahr 2015 von ihrem Gründer Marco Eneidi übernommen haben, hatten sich die drei in diesem Kontext ausgiebig abgeklopft. 2006 trafen sie dort das erste Mal musikalisch aufeinander und 2007 folgte das erste Triokonzert in der Wiener Jazzinstitution Miles Smiles. Somit sind GBK langlebige Schutzkräfte dieses Experimentierfelds, das u.a. auch auf Franz West wie ein leuchtender Magnet wirkte.

Zudem pflastern so verschiedenartige Combos wie Bulbul, Vegetable Orchestra, Orchester 33 1/3 , broken.heart.collector, So Sner, Die Stadtkapelle, Aljamosuthovi, Grubenklang Orchester 2010 oder Fuckhead den Weg von GBK, deren einzelne Bestandteile auszugsweise schon mit Marshall Allen, Ken Vandermark, Roscoe Mitchell, Joe McPhee, Joelle Leandre, Elisabeth Harnik, Christian Fennesz und vielen mehr zusammengearbeitet haben.

Mit „Fulufulu Paupepa Paupapa“ legt das umtriebige Trio nach 16 Jahren nun endlich ein Album vor, das ihrer Herangehensweise gerecht wird: Gartmayers mit vielen Stimmen sprechende Bassklarinette konterkariert Berghammers reichhaltige Trompetenlinien, die Klangspektren mäandern und schleichen aneinander, während Didi Kern einen fliegenden Teppich aus eigenständigen Rhythmen unterlegt oder ihnen Sperriges entgegensägt, -schraubt und -zischt. Abstrakte Momente reiben sich an treibenden Passagen, ausgefuchste Verzahnungen schmiegen sich in die Gehörgänge, während die Rollen untereinander spielerisch weitergegeben und ausgetauscht, herausgefordert und abgefedert werden.

Das Ergebnis ist ein Kaleidoskop aus verschiedensten Klangfarben, bei dem man hört, dass die Jahre des gemeinsamen Herumexperimentierens und Vorausschauens tief in den Gehörknochen sitzen: musikalische Wagnisse, die souverän auf einer vertraut-freien Basis landen.

(Clemens Marshall)

RUG

Beginn: 21 Uhr
Freier Eintritt

 

RUG, bestehend aus Hari Ganglberger (Schlagzeug) und Mario Bergamasco (Gitarre, Loops), bewegen sich musikalisch irgendwo zwischen experimentellem, zeitgenössischem Jazz und Minimal. Die durch live loops entstehenden Strukturen werden immer wieder durch obertonreiche Improvisationen durchbrochen, während sich die Beats wie ein Rubic´s Cube in sich drehen weiterentwickeln.

Begleitet wird die Musik and diesem Abend von Visuals des Photographen und Visual Artists Joe Haider

www.artofsilence.at

In Meinem Wilden Herzen

© Krauss

Beginn: 20 Uhr
Freie Spende

 

Seit einem Jahrhundert sprechen die Werke Lasker-Schülers und Rilkes in ihrer Ehrlichkeit, Persönlichkeit und Verletzlichkeit direkt zu uns. Wenn wir aber über das Verstehen hinaus versuchen sie zu erfühlen und auf uns wirken zu lassen, erkennen wir, dass sie mit uns in Dialog treten.

Der Dichter und die Dichterin sprechen in ihren jeweils ganz eigenen Worten zu und von ihrer Welt, erzeugen dabei aber erstaunlich verwandte, gemeinsame Bilder.

Der Abschlussjahrgang der Schauspielschule Krauss 2023 hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Bilder zum Leben zu erwecken.
In Zusammenarbeit mit Ilse Maria Harzfeld und Kari Rakkola gestalten sie einen szenischen Abend, der das Publikum durch die stürmischen Gefühle dieser beiden außerordentlichen Menschen führt.

Mitwirkende von links nach rechts: Selina Rudlof, Eszter Ambrózi, Isabella Kubicek, Gabriel Oberhauser, Edward Lischka, Anaïs Golder, Kerstin Pichler, Violeta Mrkonjic und Christoph-Lukas Hagenauer