CÍRCULO DIVINO Vienna Flamenco Festival

Hinter jedem großen Festival steht eine Idee, die es von den anderen unterscheidet. Dem Festival Círculo Divino liegt ein Thema zu Grunde, das den Flamenco seit seiner Entstehung charakterisiert und dem wir eine große Bedeutung beimessen: dem künstlerischen Zusammenwirken von Gitanos und Payos. Wie im Dokumentarfilm Paraíso de Cristal, der auch im Festival zu sehen sein wird, ist das Zusammenleben von Gitanos und Payos in Andalusien einzigartig und zeigt sich in einer Natürlichkeit, die in keiner anderen zeitgenössischen Kunstform in dieser Weise existiert.

Weder politische Strategien noch Gesetze können bewirken, was im Flamenco gelingt: die Vereinigung zweier Ethnien in einer der höchst entwickelten Kunstformen, die den Sprung auf die großen Bühnen der Welt geschafft hat.

 

Programm

05.10.2023
18-20 Uhr Festival Opening –  Ausstellungseröffnung Fidel Meneses – SPITZER
20 Uhr Show José Manuel Álvarez – ODEON

06.10.2023
14-15:30 “Was Sie schon immer über Flamenco wissen wollten”  Workshop – “El Rizos” – SPITZER
16-17:30 Workshop José Manuel Álvarez – SPITZER
18:00 ‚Paraíso de Cristal‘ Dokumentarfilm – SPITZER
20 Uhr Koncert Dorantes. Album Präsentation “Identidad” – ODEON

07.10.2023
14-15:30 “Was Sie schon immer über Flamenco wissen wollten”  Workshop – “El Rizos” – SPITZER
16-17:30 Workshop José Manuel Álvarez – SPITZER
18:00 Physical Introduction – Julia Petschinka – SPITZER
20 Uhr Show Mercedes de Córdoba – ODEON

8.10.2023 
10-12 Uhr  Masterclass Mercedes de Córdoba – SPITZER
14-15:30 “Was Sie schon immer über Flamenco wissen wollten”  Workshop – “El Rizos” – SPITZER
16-17:30 Juerga mit Wiener Szene- SPITZER

Infos zum Festival
Eintrittskarten

Kinderliteraturfestival Wien 2023

Freier Eintritt!
Täglich von 9 bis 18 Uhr

 

Anmeldung für Schulklassen und Gruppe
Für den gruppenweisen Besuch der Veranstaltungen ist eine Online-Voranmeldung erforderlich. Den Link zum Formular finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung im Programm.

Buchausstellung – Kreativworkshops – Leseperformances – Erzähltheater – Bilderbuchfilme – Konzerte – Geschichtenteppich

Von 21. bis 27. Juni 2023 lockt das Kinderliteraturfestival Wien ins Theater Odeon: 50 Veranstaltungen und mehr als 1.000 Kinder- und Jugendbücher zeigen die Qualität und Bandbreite aktueller Kinder- und Jugendliteratur und laden zu Dialogen mit Kunstschaffenden und Begegnungen mit Büchern ein. Festivalprogramm sowie Bildmaterial finden Sie unter www.kinderliteraturfestival.at  Bücher und kreative Literaturvermittlung schon für die Kleinsten

 

Einzigartig ist die große Buchausstellung, die mit mehr als 1.000 Kinder- und Jugendbüchern Lektüretipps für jedes Alter und Leseinteresse bereithält und zum gemütlichen Schmökern und Entdecken einlädt. In Lesungen und Kreativwerkstätten kann das junge Publikum den Buchkünstler*innen persönlich begegnen und Literatur hautnah erleben. Mitmachformate wie Erzähltheater und Kamishibai wecken schon bei Kindern ab 3 Jahren die Lust an Geschichten, auf dem Wiener Geschichtenteppich dürfen alle von klein bis groß sprachspielerisch tätig werden. Programmhighlights im eindrucksvollen Ambiente des Odeon Theaters

Eröffnet wird das Festival am 21. Juni 2023 um 10.00 Uhr Melanie Laibl und Lukas Vogl mit ihrem Sachbilderbuch „Schau wie schlau“. Auf originelle Art gehen die Autorin und der Illustrator dabei dem Feld der Bionik auf den Grund und zeigen, wie kreativ und kurzweilig Wissensvermittlung sein kann. Danach stehen eine Woche lang renommierte Buchkünstler*innen und Newcomer*innen bei ihren Lesungen und Workshops Rede und Antwort: Michael Stavarič, Elisabeth Steinkellner, Heinz Janisch, Lilly Axster, Michael Roher, Julie Völk, Willy Puchner, Lena Raubaum, Nils Mohl, Raffaela Schöbitz, Luna Al-Mousli u.v.m. Am Wochenende erwartet das junge Publikum eine abwechslungsreiche Mischung aus Performances, Theater, Lesekonzerten und Workshops, die zum Mitmachen einladen. Durchgeführt wird das Lesefest vom Institut für Jugendliteratur und der kidlit medien GmbH unter Förderung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Impulstanz – Cin Cin / Anna Breit & Luca Schenardi

© Anna Breit

Vernissage: 15.7.2023, 22:30
Von 16.7.2023 bis 12.8.2023 geöffnet zu den Performances im Odeon
jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Eintritt frei

Cin Cin / Anna Breit & Luca Schenardi (AT & FR/AT & CH)

Die Zusammenarbeit mit Künstler*innen hat für das Designstudio Cin Cin schon immer eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Festivalkampagnen für ImPulsTanz gespielt. Trotz ihrer hohen Qualität bleiben viele der Entwürfe und künstlerischen Arbeiten, die im Laufe des kreativen Prozesses entstehen, ungenutzt und werden niemals von der Öffentlichkeit gesehen. Die Ausstellung macht erstmals dieses Material der aktuellen Kampagne sichtbar und präsentiert Fotos von Anna Breit und Illustrationen von Luca Schenardi, die heuer exklusiv für ImPulsTanz produziert wurden.

Weitere Infos