Weitere Termine: 9. & 16. Apr 2024 Taster Class: 19 bis 20 Uhr Ende: ca. 24 Uhr Solidaritätsbeitrag: 5 Euro
„Blues at Heart ist zurück im Spitzer! An zwei Dienstagen im Monat tanzen wir inmitten der Spitzer-Ausstellungen Blues. Der Tanz, dessen Wurzeln in der Afro-Amerikanischen Kultur liegen, ist gemeinsam mit der Blues Musik entstanden und ist ebenso divers und vielfältig.
Blues at Heart ist offen für alle – die Abende beginnen mit einer „Taster Class“, die den Einstieg für Neulinge ermöglichen. Danach legen DJs auf und es wird bis Mitternacht getanzt.
Konzert: 23. Februar 2024 / 20 Uhr Öffnungszeit: ab 18 Uhr
An diesem Abend feiert das 2017 gegründete Vienna-Based Label „Goldgelb Records“ einen Albumrelease sowie sein mehrjähriges Bestehen. Eröffnet wird der Abend mit einem Analog-Ambient-Konzert des Label-Chefs aka Akrüül gefolgt von einem Kraut-Improv-Set von Aksiseda. Zum Abschluss präsentiert STEFAN GEISSLER gemeinsam mit Band (sg+b) sein im November 2023 auf Goldgelb erschienes Album „Cassette“. sg+b spielen, so der O-Ton, ‚eine auch für uns selbst schwer vorhersehbare Mischung aus Post-/Kraut-Rock inkl diverser Experimentalspielarten und ‚reiner Popmusik‘. „
Akrüül Akrüül is a project by artist and musician Julian Klien, an artist from Vorarlberg who is based in Vienna. The productions of Akrüül move between dub, tribal and ambient and are shaped by influences from the German Krautrock era, among others. In 2017, he founded Goldgelb Records, a platform for artists from the electronic experimental scene. https://akrl.bandcamp.com/album/spiegeleffekte-ep
Vernissage: 7. März 2024 / 18 Uhr Austellung: 8. März bis 6. April 2024 Öffnungszeiten: Do – Sa / 18 – 22 Uhr | So ab 16 Uhr
Artist Talk mit Olivia Hild, Iris Dittler & Sarah Sternat 6. April 2024 / 18 Uhr
eine Ausstellung im Rahmen von Living Positions
Begleitend zum Performance Programm von Living Positions wird die Ausstellung common ground von 07.03. bis 06.04.24 im Kulturraum Spitzer gezeigt. Sie gibt einen Einblick in das aktuelle Geschehen in der österreichischen Performancekunst: Die Künstler*innen Saskia Hölbling, Anne Juren und Liquid Loft, die im Odeon Performances aus ihrem Repertoire zeigen, treten in der Ausstellung in einen Dialog mit den drei aufstrebenden Künstler*innen Olivia Hild, Sarah Sternat und Iris Dittler. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Kontraste zwischen den Künstler*innen sichtbar und ein Bogen aus dem Repertoire etablierter Performancekünstler*innen zu Nachwuchstalenten gespannt. Die Ausstellung verknüpft überdies auch Materialität mit Immaterialität und fragt wie immaterielle Performances ausgestellt und materiell, also medial, erlebt werden können. common ground verbindet sechs Künstler*innen die mittels unterschiedlicher Kunstformen das gemeinsame Interesse an der Überwindung disziplinärer Barrieren teilen.
KÜNSTLER*INNEN IN DER AUSSTELLUNG:
OLIVIA HILD im Dialog mit DANS.KIAS IRIS DITTLER im Dialog mit LIQUID LOFT SARAH STERNAT im Dialog mit ANNE JUREN
Artist Talk mit Olivia Hild, Iris Dittler & Sarah Sternat am 6. April 2024, 18 Uhr Moderation: Lisa Moravec