Lena Elli & The Griggers

The Griggers (c) Manfred Vodicka

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Eintritt: Freie Spende

 

In der Formation mit Sängerin Lena Ellie, Manfred Vodicka am Akkordeon und Keyboard, Jo Rameder am Bass und Sascha Ivan am Schlagzeug bittet das Repertoire eine Vielfalt an Stilrichtungen wie Tangos, Balladen, Pop-Musik, Chansons. Eine Auswahl davon wir im ersten Teil des Konzertabends präsentiert.

The Griggers präsentieren einen Mix aus eigenen Songs und bekannten Fremdkompositionen aus dem Bereich Jazz, Soul und Funk im zweiten Set des Konzerts.

Lena Ellie: 
LENA ELLIE – vocals
Jo Rameder – bass
Sascha Ivan – drums
Manfred Vodicka – akkordeon, keyboard
(Songs, Bearbeitungen, Jazz, Tango)

The Griggers:
Georg Winding – bass
Charlie Metnitz – guitar, vocals
Sven Plass – drums, vocals
Manfred Vodicka – keyboard
(Funk, Jazz, Songs)

BUSSI BA! – Let’s go bananas

Bananas (c) Karl Doppler

 

Vernissage: 14. November, 18 Uhr
Finissage: 21. November, 18 Uhr

Öffnungszeiten: ab 7. November, immer Fr & Sa ab 18 Uhr

 

Eine Ausstellung von Lisl Matzer, Karl Doppler und Jaime Nagl – drei künstlerische Positionen zwischen Humor, Endzeit und organischem Aufbruch. 

Zwischen Natur, Crash und Banane – ein zärtlicher Abgesang, ein „Wiederschau’n“ auf das Anthropozän.
Matzer lässt Myzelien und Pilze die Zivilisation überwuchern, Doppler konfrontiert uns mit Explosion, Blech und Bananen, und Nagl nagelt die Vergänglichkeit gleich selbst an die Wand.
Ein „Bussi“ an die Welt, die kippt – aber vielleicht schon von unten her neu zu sprießen beginnt.

 

Lisl Matzer lässt in ihrer „Baumpilzinvasion“ und den Siebdruckserien as above so below Myzelien, Schwammerl und andere Naturformen über Möbel und Wände wachsen. Ihre Arbeiten verhandeln den Gedanken, dass die Natur den Kapitalismus bzw die Menschheit nicht nur überlebt, sondern verschlingt, verwandelt, überwindet.

Karl Doppler bringt in seinen Arbeiten eine andere Art von Explosion ins Spiel: mit Napoleon Blownapart, den Bananensiebdrucken und dem großformatigen Car-Crash-Bild treffen persönliche Geschichte und Popkultur aufeinander. Der Humor ist schwarz, der Einschlag real.

Jaime Nagl reagiert performativ und direkt – mit genagelten Bananen, abstrakter Malerei und Druckgrafiken, die zwischen Leichtigkeit und Verfall oszillieren.

 

Programm der Vernissage:
Performance: Bananaharaquiri 
Konzert ab 20 Uhr: Age Against the Machine (Rage Against the Machine Tributeband)

 

(c) Artists

PRÄSENTATION: SALOME – Musikvideo

Einlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Eintritt: Freie Spende

„Salome, Tochter des Herodes – Königin, Frau, Opfer? – entscheidet sich gegen den Willen ihres Vaters Johannes den Täufer zu beseitigen. Einen Neuinterpretation des Salome Mythos. Der Schleiertanz wird zum politischen Akt, Salome zur starken Frau. Musikvideo für Singer-Songwriter Alfons Kammerlander.“

MUSIK: Alfons Kammerlander
VIDEO & BILD: Ana Grigalashvili, Manuel Zauner
ASSISTENZ: Zsuzsanna lzlay

PREMIERENFEIER mit Live unplugged Musik von

Alfons Kammerlander (Singer Songwriter)
&
Nela (georgisch, deutsche Weltmusik)